Das Team

Ein wichtiges Merkmal des Teams ist seine personelle Kontinuität. Zwei Mitarbeiterinnen sind seit 1993 bei den Farbklecksen tätig, eine weitere seit 1996. Jede bringt eigene Schwerpunkte ein, zu denen sie sich laufend weiter fortbildet: zum frühkindlichen Spracherwerb, zum Umgang mit Hochbegabten, zur Förderung naturwissenschaftlichen Verständnisses, zur Erfahrung von Natur, zur musikalischen Früherziehung etc. Bei der Teamentwicklung gibt es professionelle Unterstützung durch eine Supervision.

 

 

Ein wichtiges Merkmal des Teams ist seine personelle Kontinuität.

Lydia Kretschmar (Leitung seit 1994):
Staatlich anerkannte Erzieherin mit Zusatzausbildungen zur Kindergartenfachwirtin und Fachkraft für Hochbegabte im Vorschulbereich sowie zertifizierte Fachkraft für Sprachförderung. Legt Wert auf das Eröffnen von Erfahrungsräumen aus den kleinen, alltäglichen Situationen, die das Kind erlebt und auf eine freudvolle Erschließung der das Kind umgebenden Lebensräume. Weiterer Schwerpunkt: mengen- und zahlenbezogenes Lernen im Alltag.

Patricia Hammelstein:
Staatlich anerkannte Erzieherin. Langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern in altersgemischten Gruppen vom U3 Bereich bis zum Grundschulalter. Schwerpunkte: wöchentliches Angebot der musikalischen Früherziehung, kreatives Gestalten, Theater- und Zirkusprojekte, Experimentieren.

Ingrid DrebelhofIngrid Drebelhof:
Fachkraft für U3 – frühkindliche Bildung und Erziehung. Langjährige Erfahrung bei den Farbklecksen und in der Einzelbetreuung von Kindern. Engagiert in Naturerlebnispädagogik, Bewegungserziehung und Eingewöhnung neuer Kinder.

Jessica LoebJessica Loeb:
Seit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Studium der Sozialpädagogik. Besonderes Interesse an kreativen Techniken, Gestalten und Experimentieren.

Madleen Löwen
Kindheitspädagogin (B.A.). Masterstudentin in den Fächern ‚Psychomotorik als frühe Hilfe im Kindesalter’ und ‚Förderung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen’. Besonderes Interesse an musikalischen Angeboten, Angeboten zur Bewegungserziehung und dialogischem Lesen.

 

 

 

> Das Konzept